“Pachinko”, die Apple TV+-Serie aus dem Jahr 2022, erzählt eine epische Geschichte über vier Generationen einer koreanischen Immigrantenfamilie. Die Handlung spielt im frühen 20. Jahrhundert und erstreckt sich über mehrere Kontinente – von Korea über Japan bis hin zu den Vereinigten Staaten. Im Zentrum der Serie steht Sunja, eine junge Frau, die durch die Wirren des Lebens in besetztem Korea gezwungen ist, schwierige Entscheidungen zu treffen, die nicht nur ihr eigenes Schicksal, sondern auch das ihrer Nachkommen beeinflussen werden.
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman der koreanisch-amerikanischen Autorin Min Jin Lee, der bereits 2017 für seinen detaillierten Einblick in die Geschichte und Kultur Koreas sowie Japans viel Lob erhielt. “Pachinko” überträgt diese epische Geschichte eindrucksvoll auf den Bildschirm und bietet dem Zuschauer ein tiefgründiges und emotionales Erlebnis.
Die Charaktere: Ein bunter Mix an Schicksalen
Eine der großen Stärken von “Pachinko” liegt in der Vielzahl seiner komplexen und vielschichtigen Charaktere.
- Sunja: Die Protagonistin Sunja, gespielt von der talentierten Young Yuh Jung (die für ihre Rolle in “Minari” bereits einen Oscar gewann), ist eine starke und selbstbewusste Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg findet und ihr Familie ein besseres Leben ermöglicht.
- Koh Hansu: Der geheimnisvolle japanische Fischer Koh Hansu wird von den Zuschauern ambivalent betrachtet. Seine Liebe zu Sunja ist unbestreitbar, doch seine Herkunft und sein Verhalten in der japanischen Gesellschaft werfen viele Fragen auf.
Neben diesen zentralen Figuren begegnen uns noch eine Reihe weiterer Charaktere, die alle ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Kampf in einer Zeit voller Umbruch und Unsicherheit erzählen.
Charakter | Schauspieler | Beschreibung |
---|---|---|
Sunja | Young Yuh Jung | Die starke und resiliente Protagonistin der Serie |
Koh Hansu | Lee Min-ho | Der geheimnisvolle japanische Fischer, der Sunjas Liebe gewinnt |
Baek Isak | In Jun-young | Sunjas erster Mann, ein christlicher Pfarrer |
Noa | Minha Kim | Sunjas Enkelin, die in den 1980ern in Tokio lebt |
Visuell atemberaubend: “Pachinko” besticht durch seine ästhetisch ansprechenden Bilder und den Einsatz zahlreicher historischer Kulissen. Die Serie wurde an verschiedenen Orten in Südkorea, Japan und Kanada gedreht, um die Authentizität der Geschichte zu gewährleisten. Der Soundtrack unterstreicht die Emotionen der einzelnen Szenen und trägt zur eindringlichen Atmosphäre der Serie bei.
Themen: “Pachinko” behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:
-
Der Kampf für Identität: Sunja und ihre Familie müssen sich in einer fremden Kultur zurechtfinden und mit Vorurteilen und Diskriminierung kämpfen.
-
Liebe und Verlust: Die Serie zeigt die verschiedenen Facetten der Liebe – von leidenschaftlicher Romantik bis hin zu bedingungsloser Familienzusammengehörigkeit.
-
Die Folgen des Krieges und der Kolonialisierung: “Pachinko” wirft einen kritischen Blick auf die Auswirkungen des japanischen Kolonialismus in Korea und Japan, sowie die gesellschaftlichen Spannungen, die daraus resultieren.
Fazit: Eine unvergessliche Reise durch Geschichte und Emotion
“Pachinko” ist eine Serie, die den Zuschauer tief berührt und zum Nachdenken anregt. Die epische Geschichte, die komplexen Charaktere und die eindrucksvollen Bilder machen diese Serie zu einem absoluten Highlight des Fernsehjahres 2022. Wenn Sie auf der Suche nach einer intelligenten und emotionalen Serie sind, die Ihnen neue Perspektiven auf die Welt eröffnet, dann sollten Sie “Pachinko” unbedingt sehen!