Oliver! - Eine Ode an die Londoner Unterwelt voller tanzender Waisenkinder und betrügerischer Gauner!

blog 2024-12-22 0Browse 0
Oliver! - Eine Ode an die Londoner Unterwelt voller tanzender Waisenkinder und betrügerischer Gauner!

1968 war ein Jahr, das für den Filmindustrie einen einzigartigen Stempel aufdrückte. Die Welt schwang sich zwischen Hippie-Kultur, Vietnamkrieg und dem ersten bemannten Mondflug. Doch im Herzen Londons trug Oliver!, eine Adaption des gleichnamigen Musicals von Lionel Bart, dazu bei, die düstere Realität der viktorianischen Ära auf die Leinwand zu bringen.

Der Film erzählt die Geschichte von Oliver Twist, einem jungen Waisenjungen, der durch die brutalen Straßen Londons irrt und den Hunger mit aller Kraft bekämpft. Seine Reise beginnt in einem kalten und unfreundlichen Heim, wo Kinder wie Vieh behandelt werden. Die Erbärmlichkeit seiner Lage treibt ihn dazu, auf die Straße zu flüchten und sich der Welt des Betrugs und der Kriminalität anzuschließen.

Oliver gerät in die Hände von Fagin, einem alten, knorrigen Gauner, der eine Bande von Straßenkindern anführt. Fagin lehrt Oliver das Handwerk des Taschendiebstahls, doch der junge Junge sehnt sich nach einer ehrlichen Existenz und einem Zuhause.

Die Besetzung glänzt mit herausragenden Schauspielern, die die Figuren des Films zum Leben erwecken. Ron Moody als Fagin liefert eine ikonische Performance, die sowohl Mitleid als auch Verachtung für den alten Betrüger hervorruft. Oliver Twist wird von dem talentierten Mark Lester verkörpert, der die Unschuld und den Optimismus des jungen Jungen perfekt einfängt.

Die musikalischen Einlagen, komponiert von Lionel Bart, sind unvergesslich. Titel wie “Food, Glorious Food” oder “Consider Yourself” fesseln den Zuschauer mit ihren einprägsamen Melodien und energiegeladenen Choreografien.

Schauspieler Rolle
Ron Moody Fagin
Mark Lester Oliver Twist
Jack Wild The Artful Dodger
Oliver Reed Bill Sikes
Shani Wallis Nancy

Die Handlung von Oliver! greift tief in die sozialen Probleme des viktorianischen Englands ein. Armut, Unterdrückung und die Ausbeutung von Kindern werden schonungslos dargestellt. Der Film kritisiert die Ungleichheit der Gesellschaft und zeigt auf, wie leicht Menschen durch schwierige Lebensumstände ins kriminelle Milieu abrutschen können.

Die Regie von Carol Reed, bekannt für Werke wie “Der dritte Mann”, verleiht dem Film eine düstere und atmosphärische Note. Die Kameraarbeit fängt die grauen und schmutzigen Gassen Londons ein, während die Musik das Elend der Figuren unterstreicht.

Oliver! wurde bei seiner Veröffentlichung ein riesiger Erfolg. Der Film gewann sechs Oscars, darunter den Preis für den besten Film und den besten Regisseur. Er fesselte das Publikum mit seiner Mischung aus Drama, Humor und musikalischen Highlights.

Bis heute gilt Oliver! als Klassiker des britischen Kinos. Seine Geschichte berührt Zuschauer aller Generationen und erinnert uns an die soziale Verantwortung, die wir gegenüber den Schwächsten in unserer Gesellschaft haben.

TAGS